Ein König zwischen Revolution und Restauration
Führungsreihe, Teil V: Friedrich Wilhelm III. im Charlottenburger Schlossgarten
mit Schlossleiter Rudolf G. Scharmann, SPSG
Friedrich Wilhelm III. ist einer der weniger bekannten preußischen Könige und steht im Schatten seiner bis heute populären Ehefrau Luise. Dennoch war er es, der Preußens Geschicke vom Napoleonischen Zeitalter bis zur Biedermeierzeit lenkte und damit durch eine politisch und kulturell höchst bewegte Epoche. Seinen künstlerischen Vorlieben folgend, begeben wir uns anlässlich seines 250. Geburtstages und 180. Todestages 2020 auf Spurensuche im Schloss und Garten Charlottenburg und versuchen, den Menschen hinter dem Amt zu erkunden.
Die Erweiterungen des Charlottenburger Schlossgartens im englischen Landschaftsstil ließ Friedrich Wilhelm III. nach Plänen Johann August Eyserbecks und Georg Steiners durchführen. Dazu zählte auch die Ausstattung der heutigen Luiseninsel mit einem der Liebe gewidmeten Skulpturenprogramm. Seien letzte Ruhestätte fand der König 1840 an der Seite seiner frühverstorbenen Luise in ihrem bereits 1810 errichteten Mausoleum.
In Kooperation mit der VHS City-West
Donnerstag, 19.05.2022 15:00
Adresse
Mausoleum Charlottenburg
Spandauer Damm 10-22
14059 Berlin
Treffpunkt: Gruppenkasse im Ehrenhof
Ihr Weg zu uns
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Luisenplatz/Schloss Charlottenburg (Berlin)" + 1000m Fußweg
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse.
Preise und Tickets
10 Euro / ermäßigt 7 Euro
Anmeldung: 030.3 20 91-0 oder gruppenkasse-charlottenburg(at)spsg.de
Barrierefreiheit
- rollstuhlgeeignet
Information zu SARS-CoV-2
Für die Teilnahme an der Veranstaltung gelten alle behördlichen Vorgaben zum Gesundheitsschutz. Durch entsprechende Beschilderungen und Markierungen sowie durch das Personal wird vor Ort auf die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen hingewiesen.