Ein Affe für Prinzessin Luise Ulrike – Höfische Haustiere importiert aus fernen Kontinenten

Führung mit Schlossleiterin Dr. Margrit Schulze, SPSG

Mit Schiffen wurden zu Beginn des 17. Jahrhunderts zunehmend auch fremdländische Tiere aus tropischen und subtropischen Regionen nach Europa verfrachtet. Der Besitz von Affen und Papageien war fast ausnahmslos ein Privileg des Adels und der Oberschicht. Fremdländische Tiere waren in Europa seit dem Mittelalter beliebte Geschenke von Fürst zu Fürst, waren begehrte Statussymbole und dienten vor allem der höfischen Repräsentation, hatten jedoch auch einen gewissen Unterhaltungswert. 1738 schenkte König Friedrich Wilhelm I. seiner Tochter Luise Ulrike einen kleinen Makakenaffen, den er von einer Reise mitgebracht hatte.

Im Rahmen des Themenjahres Churfürst – Kaiser – Kolonien

Sonntag, 17.09.2023 11:00

Adresse

Schloss & Garten Königs Wusterhausen
Schlossplatz 1
15711 Königs Wusterhausen

Treffpunkt: Schlosskasse

 

Zur Infoseite des Veranstaltungsortes

Ihr Weg zu uns

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Haltestelle "Königs Wusterhausen, Schloß"

vbb-online | Fahrplanauskunft »

Parken

Parkplätze nur begrenzt vorhanden.

Preise und Tickets

10 Euro / ermäßigt 8 Euro
Ermäßigter Eintritt für Inhaber:innen der Jahreskarte Schlösser

Anmeldung ab 4 Wochen vor dem Termin: 0337.52 11-700 oder schloss-koenigswusterhausen(at)spsg.de

Barrierefreiheit

  • nicht rollstuhlgeeignet