Berliner Nelkenbukett
Ein duftiges Konzert mit Blumenschau & Grünblick
Dem Nelkenkult des 18. Jahrhunderts war nicht nur der Komponist Johann Wilhelm Hertel verfallen. Allerorten stellten passionierte »Nelkenisten« ihre duftenden Schönen in sogenannten »Nelkentheatern« zur Schau: Ein solches empfängt Sie mit einer Auswahl historischer Nelkensorten im Säulenhof des Orangerieschlosses vor einem Konzert voll empfindsamer Frühlingslust. Die Akademie für Alte Musik Berlin zählt längst zur Weltspitze historisch informiert spielender Kammerorchester und der junge isländische Tenor Benedikt Kristjánsson, der sich 2019 über einen OPUS Klassik freuen durfte, singt sich mit leuchtend heller Stimme in die Herzen des Publikums – unter anderem in einer modernen Erstaufführung.
Künstler
Benedikt Kristjánsson, Tenor
Christoph Huntgeburth, Traversflöte
Xenia Löffler, Oboe
AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN
Bernhard Forck, Konzertmeister
Programm
Christoph Nichelmann
Ouvertüre B-Dur für 2 Oboen, Streicher & B.c.
Johann Sebastian Bach
Triosonate G-Dur für Flöte, Violine & B.c. BWV 1038
Johann Gottlieb oder Carl Heinrich Graun
Garten-Cantate »Heute bin ich selber mein« GraunWV Cv:III:75 (Moderne Erstaufführung)
Carl Philipp Emanuel Bach
Der Frühling – Kantate Wq 237
Johann Wilhelm Hertel
Concerto à 5 Nr. 7 g-moll
Wolfgang Amadeus Mozart
Arie »Dir danken wir die Freude« aus der Freimaurerkantate KV 429
Sonntag, 27.06.2021 17:00
Adresse
Orangerieschloss
An der Orangerie 3-5
14469 Potsdam
Treffpunkt:
Pflanzenhalle
Ihr Weg zu uns
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Potsdam, Orangerie/Botanischer Garten"
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse auf dem Parkplatz P1 – An der Historischen Mühle, und P3 – Am Neuen Palais.
Preise und Tickets
40 Euro | 30 Euro| 25 Euro
Junges Festspielticket 15 Euro (bis 30 Jahre / begrenztes Kontingent)
Ticket Hotline 0331-28 888 28