Orangefest in Oranienburg 2021
Traditionell feiert Oranienburg sein Orangefest am letzten Sonntag im April.
In Anlehnung an den niederländischen Koningsdag wurde die Veranstaltung 2007 zunächst als kleines Schlossfest ins Leben gerufen.
Mit dem Orangefest erinnern wir an die niederländischen Traditionen Oranienburgs und an die Namensgeberin der Stadt, Louise Henriette von Oranien-Nassau (1627–1676). Sie legte mit dem Ausbau des Ortes die Grundlagen für die Entwicklung der Region in und auch um Oranienburg nach dem Dreißigjährigen Krieg.
Als Reminiszenz an die Namensgeberin der Stadt sind zum Orangefest jedes Jahr Gäste aus den Niederlanden zu Besuch, die mit traditionellem niederländischen Handwerk, Musik und Tanz in die Heimat der Louise Henriettes entführen.
Leider kann das Orangefest in diesem Jahr pandemiebedingt zum zweiten Mal in Folge nicht stattfinden. Dennoch wollen wir die niederländische Prägung der Stadt Oranienburg und die Wurzeln ihrer Namensgeberin Louise Henriette von Oranien zumindest auf dieser Seite würdigen.
Impressionen
Unsere Fotogalerie vermittelt Eindrücke von den Festen der vergangenen Jahre





Themensammlung
Rezepte
Ergänzend zur Geschichte der Oranier haben wir Ihnen außerdem einige historische und zeitgenössische Rezepte rund um die Orange zusammengestellt.