Ausstellungsarchiv

2022

2021

2020

2019

2018

BARBARA KLEMM FOTOGRAFIEN

Retrospektive Werkschau

Kurt Tucholsky Literaturmuseum Rheinsberg: 5. Mai bis 5. August 2018

2017

2016

2015

9. KUNSTTOUR CAPUTH

Gemeinschaftsausstellung Caputher KünstlerInnen

Schloss Caputh: 29./30. August und 5./6. September 2015

2014

2013

Der Modeaffe

Eine szenische Promenade durch das Neue Palais

Neues Palais: 29. März bis 31. Oktober 2013

hochZEITEN!

Zeitgenössische Kunst auf dem Pfi ngstberg

Belvedere auf dem Pfi ngstberg: 27. April bis 3. November 2013

Blüten und Düfte der Pelargonien

50 historische Pelargonienarten

Schloss Charlottenburg, Kleine Orangerie: 6. März bis 30. Mai 2013

War and Pieces

Schloss Charlottenburg, Altes Schloss: 11. April bis 2. Juni 2013

Heute SchlossLEBEN

Ausstellung des Kunstkurses des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums Königs Wusterhausen

Schloss Königs Wusterhausen: 11. Juni bis 31. August 2013

Eine „neue“ Luise für Schloss Paretz

Schloss Paretz: 29. März bis 31. Oktober 2013

Sic Transit Gloria Mundi

Vogelbilder von Fridolin Frenzel

Schloss Sacrow: 25. August bis 5. OKtober 2013

Bücher riechen gut

Auf den Spuren der Bücherfrau Bettina Hürlimann

Schloss Caputh: 29. September bis 26. Oktober 2013

2012

Blüten und Düfte der Pelargonien

50 historische Pelargonienarten

Schloss Charlottenburg, Kleine Orangerie: 18. bis 22. April 2012

FRIEDERISIKO

Friedrich der Große

Neues Palais und Park Sanssouci: 28. April bis 28. Oktober 2012

Die Neumark

Begegnungen mit einer historischen Landschaft

Schloss Caputh: 6. Mai bis 29. Juli 2012

Friedrichs Traum von einem Weinberg

Historie und Vision der ehemaligen Nutzgartenanlage

Klausberg, Altes Heizhaus: ab 10. Mai 2012

Friedrich ohne Ende

Schloss Rheinsberg und Kurt Tucholsky Literaturmuseum: 4. August bis 28. Oktober 2012

Schlossgeschichten

Adel in Schlesien

Schloss Caputh: 12. August bis 31. Oktober 2012

2011

BLÜTEN UND DÜFTE DER PELARGONIEN

50 HISTORISCHE PELARGONIENARTEN

Schloss Charlottenburg, Kleine Orangerie: 6. März bis 30. Mai 2011

„UNGLAUBLICH IST SEIN GENIE FÜRS ZEICHNEN“

König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen (1795–1861) zum 150. Todestag

Römische Bäder im Park Sanssouci: 7. Mai bis 31. Juli 2011

WESTPREUSSEN UM 1900. HERMANN VENTZKE (1847–1936)

UNTERWEGS MIT DER PLATTENKAMERA

Schloss Caputh: 15. Mai bis 31. Juli 2011

HINTER DER MAUER. GLIENICKE – ORT DER DEUTSCHEN TEILUNG

ZUM 50. JAHRESTAG DES MAUERBAUS

Schloss Glienicke, Orangerie und Gewächshaus: 18. Juni bis 3. Oktober 2011

AUF BLICKFANG

25 JAHRE WERBEN FÜR DIE PREUSSISCHEN SCHLÖSSER UND GÄRTEN

Orangerieschloss: 25. Juni bis 11. September 2011

2010

Die preußischen Kroninsignien auf Reisen

Schlossmuseum Oranienburg: 18. Januar bis 13. Juni 2010

Brüderlicher Tafelglanz I

Das wiederentdeckte Hochzeitssilber des Prinzen Carl von Preußen

Schloss Glienicke: 16. Mai bis 31. Oktober 2010

Brüderlicher Tafelglanz II

Berliner Goldschmiedekunst für den Hof des Prinzen Wilhelm von Preußen

Schloss Babelsberg: 16. Mai bis 31. Oktober 2010

Die Pelargonien der Königin Luise

Schloss Charlottenburg, Kleine Orangerie: 23. April bis 2. Mai 2010

Von Angesicht zu Angesicht

Berliner Portraitmalerei vom 17. bis 19. Jahrhundert

Jagdschloss Grunewald: 28. Mai bis 31. Oktober 2010

Die Große Neugierde an der Glienicker Brücke

Geschichte und Sanierung der schönsten Laube Berlins

Schlosspark Glienicke: Juni 2009 bis 31. Oktober 2010

Das Logierhaus am Schloss Caputh

Schloss Caputh: 13. Februar bis 25. April 2010

Max Baur – Sanssouci. Historische Fotografien

Ein „Chronograf“ der Königlichen Schlösser und Gärten

Römische Bäder im Park Sanssouci: 9. Mai bis 25. Juli 2010

Ein vergessenes Arkadien

Schlösser und Parkanlagen der ehemaligen Grafschaft Gratz

Schloss Caputh: 9. Mai bis 25. Juli 2010

Zeitsprung. Aus der Sicht der Frauen

Fotografien von Monika Schulz-Fieguth

Schloss Caputh: 20. August bis 3. Oktober 2010

Möbel–Collagen Atelier Pracht

Orangerie Neuer Garten: 10. Juli bis 19. September 2010

2009

Cranach und die Kunst der Renaissance unter den Hohenzollern

Schloss Charlottenburg und St. Marienkirche, Berlin: 31. Oktober 2009 bis 24. Januar 2010

Blüten und Düfte der Pelargonien

Schloss Charlottenburg, Kleine Orangerie: 24. April bis 3. Mai 2009

Von Angesicht zu Angesicht

Berliner Porträtmalerei vom 17. bis 19. Jahrhundert

Jagdschloss Grunewald: 28. Mai 2009 bis 31. Oktober 2010

Die Preußischen Kroninsignien auf Reisen

Schlossmuseum Oranienburg: 18. Januar 2009 bis 13. Juni 2010

Mit dem Blick fürs Ganze

Gertrud Feiertag im Jüdischen Kinder- und Landschulheim Caputh 1931–1938

Schloss Caputh: 9. November 2008 bis 19. April 2009

Schloss Friedrichstein in Ostpreussen und die Grafen von Dönhoff

Schloss Caputh: 10. Mai bis 4. Oktober 2009

Die Römischen Bäder in Bleistift, Feder, Wasserfarbe

Römische Bäder im Park Sanssouci: 25. April bis 26. Juli 2009

Mauerblicke

Die Mauer in Potsdam im Herbst 1989 Fotografien von Peter Rohm

Schloss Babelsberg: 15. August bis 31. Oktober 2009

Brüderlicher Tafelglanz I

Das wiederentdeckte Hochzeitssilber des Prinzen Carl von Preußen

Schloss Glienicke: 16. Mai 2009 bis 31. Oktober 2010

2008

Macht und Freundschaft

Berlin – St. Petersburg 1800-1860

Martin-Gropius-Bau: 13. März bis 26. Mai 2008

Blüten und Düfte der Pelargonien

Hofgärtner Steiners Pelargonien

Schloss Charlottenburg, Kleine Orangerie: 25. April bis 4. Mai 2008

Ländliche Idylle

Schlesische Schlösser und Herrenhäuser im Ansichtenwerk von Alexander Duncker

Schloss Caputh: 10. Mai bis 13. Juli 2008

NEUE KUNST in den Neuen Kammern!

Neue Kammern im Park Sanssouci: 19. Juli bis 28. September 2008

Kunstdepot – Depotkunst

Römische Bäder im Park Sanssouci: 11. Mai bis 20. Juli 2008

Das Vermählungsalbum von 1823

Römische Bäder im Park Sanssouci: 2. August bis 31. Oktober 2008

Zwischen Berlin und Baumgartenbrück

Marie Goslich

Schloss Caputh: 10. August bis 19. Oktober 2008

Mit dem Blick fürs Ganze

Gertrud Feiertag im Jüdischen Kinder- und Landschulheim Caputh 1931–1938

Schloss Caputh: 9. November 2008 bis 1. Februar 2009

2007

Preußisch korrekt – berlinisch gewitzt

Der Maler Franz Krüger (1797–1857)

Schloss Charlottenburg, Neuer Flügel: 4. April bis 1. Juli 2007

Hofgärtner Steiners Pelargonien

Schloss Charlottenburg, Kleine Orangerie: 11. bis 20. Mai 2007

Preußisch kariert

Zeichnungen, Druckgrafik und Malerei von Rainer Ehrt

Römische Bäder im Park Sanssouci: 12. Mai bis 22. Juli 2007

Ein königliches Friedensmahl

Das preußisch-musikalische Service Friedrichs II.

Neues Palais: 24. Mai bis 26. Dezember 2007

Raffinesse & Eleganz

Königliche Porzellane des frühen 19. Jahrhunderts aus einer amerikanischen Privatsammlung

Schloss Charlottenburg, Neuer Flügel: 28. Juli bis 4. November 2007

Von Bayern nach Italien

Skizzen einer Reise Friedrich Wilhelms IV. und seines Architekten Stüler

Römische Bäder im Park Sanssouci: 4. August bis 31. Oktober 2007

Porträts brandenburgischer Museumsleiter

fotografiert von Lorenz Kienzle

Schloss Caputh: 12. August bis 14. Oktober 2007

Unsere Russen – unsere Deutschen

Bilder vom Anderen. 1800 bis 2000

Schloss Charlottenburg, Neuer Flügel: 8. Dezember 2007 bis 2. März 2008

2006

Die Kaiser und die Macht der Medien

Schloss Charlottenburg, Neuer Flügel: 18. Oktober 2005 bis 16. April 2006

Goethe und die Mark Brandenburg

Römische Bäder im Park Sanssouci: 14. Mai bis 30. Juli 2006

Blüten und Düfte der Pelargonien

Schloss Charlottenburg, Kleine Orangerie: 12. bis 18. April 2006

Zu Gast bei Friedrich Wilhelm II.

Edles Tafelgerät ans Licht geholt

Marmorpalais: 15. Mai bis 17. Oktober 2006

Der junge Schinkel

Pomonatempel: 20. Mai bis 31. Oktober 2006

Kórnik

Ein Schinkelschloss in Polen

Orangerieschloss: 27. Mai bis 23. Juli 2006

„Marmor, Stein und Eisen bricht ...“

Die Kunst zu Bewahren

Orangerie Neuer Garten: 25. Juni bis 17. September 2006

Schinkel in Polen

Architekturfotografie von Hillert Ibbeken

Schloss Caputh: 2. bis 23. Juli 2006

Der letzte Schrei

Die Theaterkostüme des Gabriel Hermida

Schloss Sacrow: 29. Juli bis 15. Oktober 2006

Faszination barockes Theater

Bilder, Skulpturen, Entwürfe und Kostüme von Christine Jaschinsky

Orangerieschloss: 5. August bis 15. Oktober 2006

Von Potsdam nach Italien

Aquarelle und Zeichnungen von Julius Schlegel

Römische Bäder im Park Sanssouci: 12. August bis 15. Oktober 2006

Das Estland der Gutshöfe

Zeugnisse deutschbaltischer Kultur

Schloss Caputh: 19. August bis 15. Oktober 2006

2005

Lieberkühn-Service

Schloss Sanssouci: 24. Januar bis 24. April 2005

Fotografien von Helmut Poleschner

Flatowturm: 16. April bis 31. Oktober 2005

Der Traum vom Orient

Kaiser Wilhelm II. im Osmanischen Reich

Neues Palais: 30. April bis 24. Juli 2005

Blüten und Düfte der Pelargonien

Schloss Charlottenburg, Kleine Orangerie: 6. bis 16. Mai 2005

Alfred Schmidt: Bilder der Stille

Schlösser und Gärten in Potsdam

Römische Bäder im Park Sanssouci: 14. Mai bis 31. Juli 2005

Mythos der Stoffe

Weltbild, Lebensform und Kunst der Kuna-Indianer in Panama

Schloss Sacrow: 4. Juni bis 25. September 2005

Gestaltete Landschaft

Archivalische Quellen zu Schlössern, Herrenhäusern und Gärten im Land Brandenburg

Schloss Caputh: 5. Juni bis 31. Juli 2005

Fabergé in Berlin

Schätze der russischen Zarenzeit

Schloss Charlottenburg, Neuer Flügel: 16. Juni bis 11. September 2005

Lange Kerls

Muster, Mythos oder Maskerade

Schloss Königs Wusterhausen: 3. Juli bis 3. Oktober 2005

Die Potsdamer Konferenz im Spiegel der Presse

Schloss Cecilienhof: 19. Juli bis 30. Oktober 2005

Der Kaiser im Bild

Wilhelm II. und die Fotografie als PR-Instrument

Neues Palais: 13 . August bis 30. Oktober 2005

„Der Fotograf ist da!“

Die Bewohner des ehemaligen Ostpreußens auf alten Aufnahmen des Denkmalamtes Königsberg

Schloss Caputh: 14. August bis 16. Oktober 2005

Gestaltete Landschaft

Schloss Rheinsberg: 20. August bis 30. September 2005

Malerei von Wilfried Grössel, Potsdam

Historische Mühle: 3. September bis 30. Oktober 2005

Die Kaiser und die Macht der Medien

Museum, Malerei, Skulptur, Photographie, Film

Schloss Charlottenburg, Neuer Flügel: 19. Oktober 2005 bis 17. April 2006

José van Tubergen

Erotics

Römische Bäder im Park Sanssouci: 15. August bis 16. Oktober 2005

2004

Die „Briefsieglerin“ von Jean-Siméon Chardin

Neue Einsichten in ein restauriertes Meisterwerk

Schloss Charlottenburg, Neuer Flügel: 18. Oktober 2003 bis 11. Januar 2004

Kunst in der Mühle

Grafik, Malerei, Skulptur

Historische Mühle: 18. Oktober 2003 bis 7. Februar und 14. Februar bis 21 . März 2004

Wildschweine

Auf Rüsselhöhe mit Hauptstadtschweinen

Jagdschloss Grunewald, Jagdzeugmagazin: 29. November 2003 bis 22. Februar 2004

Don Quichotte und Ragotin

Zwei komische Helden in den preußischen Königsschlössern

Schloss Charlottenburg, Neuer Flügel: 15. Februar bis 25. April 2004

Literatur in Brandenburg 1930-1950

Märkische Dichterlandschaft

Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum: 6. März bis 25. April 2004

Einsteins Sommer-Idyll in Caputh

75 Jahre Albert-Einstein-Haus

Schloss Caputh: 14. März bis 16. Mai 2004

Kunst in der Mühle

Stadt – Land – Flusspferd

Historische Mühle: 27. März bis 27. Mai 2004

Der Neuruppiner Maler und Bildhauer Bernd Weimar

Werke aus seinem Gesamtschaffen

Schloss Rheinsberg: 1. Mai bis 20. Juni 2004

Cecilie

Deutschlands letzte Kronprinzessin (1886–1954)

Marmorpalais: 9. Mai bis 1. August 2004

Schön und nützlich

Aus Brandenburgs Kloster-, Schloss- und Küchengärten

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte: 15. Mai bis 15. August 2004

„Ein kaiserliches Jagdfrühstück“

Ein neu erworbenes Porzellanservice

Jagdschloss Grunewald: 15. Mai bis 17. Oktober 2004

Ein Maler im Park

Aquarelle und Fotografien von Peter Rohn

Römische Bäder im Park Sanssouci: 16. Mai bis 29. August 2004

„... wegen der vortreflichen Mahlerey ...“ (Matthias Österreich, 1775)

Neuschöpfungen Heidi Mantheys für die Potsdamer Schlösser

Neue Kammernim Park Sanssouci: 27. Mai bis 17. Oktober 2004

Kunst in der Mühle

„Mühlen gestern und morgen“

Historische Mühle: 29. Mai bis 15. Juli 2004

Fluchtlinien

Ein litauisch-schwedisch-deutsches Ausstellungsprojekt

Schloss Sacrow: 19. Juni bis 29. August 2004

Harald Herzel: „Achterwasser“

Aquarelle, Collagen, Eitempera

Historische Mühle: 17. Juli bis 26. August 2004

Preußisch Grün

Vom königlichen Hofgärtner zum Gartendenkmalpfleger

Schloss Glienicke: 18. Juli bis 17. Oktober 2004

Schlösser und Gutshäuser im ehemaligen Ostpreußen

Gerettetes oder verlorenes Kulturgut?

Schloss Caputh: 25. Juli bis 26. September 2004

Sylvia Hagen: Plastik, Inge Zimmermann: Fotografie

Schloss Rheinsberg: 21 . August bis 31. Oktober 2004

Die Gartenlaube

Refugium im weiten Feld

Orangerieschloss: 4. September bis 17. Oktober 2004

Die Hunde des Königs

Mythos Metapher, Motiv

Jagdschloss Grunewald: 12. Dezember 2004 bis 8. Mai 2005