Zu Tisch
Abendführung durch die Sonderpräsentation „Die Blüte(n) des Klassizismus" mit Eva Wollschläger, Kustodin des KPM-Archivs, SPSG
Ausgebucht
Leider sind für diese Veranstaltung bereits alle Plätze vergeben.
Eine außergewöhnliche Tafel eingedeckt mit einem blumengeschmückten, festlichen Service der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) erwartet die Besucher:innen diesen Sommer im Marmorpalais im Neuen Garten. Das 1795 für König Friedrich Wilhelm II. hergestellte Tafelgeschirr setzte nicht nur neue künstlerische Akzente in der Gestaltung höfischer Service, es ist zugleich auch Zeugnis einer politisch bewegten Zeit. In einer exklusiven Führung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Näheres über die Hintergründe dieser ungewöhnlichen Serviceschöpfung zu erfahren. Zu abendlicher Stunde bitten wir „Zu Tisch" und geben Ihnen Einblick in die preußische Tafelkultur: Wozu nutzte man Messerbänkchen und warum heißt der Blumendekor „fleurs en terrasse"?
Im Anschluss an die Führung reichen wir Ihnen einen kleinen Snack im Sommercafé am Ägyptischen Portal der Orangerie im Neuen Garten, wo für Sie die Möglichkeit besteht, mit einem erfrischenden Getränk den Abend ausklingen zu lassen.
Donnerstag, 15.06.2023 18:00
Adresse
Marmorpalais
Im Neuen Garten 10
14469 Potsdam
Treffpunkt: Eingang Marmorpalais
Ihr Weg zu uns
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Potsdam, Birkenstr./Alleestr." + ca. 700m Fußweg
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse nahe Schloss Cecilienhof.
Preise und Tickets
15 Euro / ermäßigt 10 Euro (ohne Getränke)
Anmeldung ab 4 Wochen vor dem Termin: 0331.96 94 200 oder info@spsg.de
Barrierefreiheit
- nicht rollstuhlgeeignet